Unser nächstes, ganz wichtiges Ikebana Treffen im neuen Jahr ist immer unsere Neujahrsveranstaltung gemeinsam mit der Sogetsu Branch Berlin. Der Vorstand von Ikebana International Berlin und Renate Murawski von der Sogetsu Branch Berlin sind schon seit einiger Zeit in der Planung für diese Veranstaltung.
Um diese Aktion für alle etwas transparenter zu machen, hier ein kurzer Abriss, was im Hintergrund so passiert:
Ab Oktober machen wir uns Gedanken um das Thema des Workshops.
In 2022 wollen wir mal wieder eine andere Ikebana Schule kennenlernen und haben uns mit einer entsprechenden Ikebana Lehrerin in Verbindung gesetzt. Da geht es dann darum:
– wer macht was,
– was soll gearbeitet werden,
– wer besorgt welches Material usw
– am Ende stellt sich die Raumfrage.
Die Suche nach dem Raum ist wegen Corona nicht ganz einfach. Einige haben strenge Auflagen, andere sind zu teuer, wir wollen unbedingt Erdgeschoß oder Fahrstuhl – irgendwie war es in diesem Jahr etwas komplizierter als früher.
Und dann gingen zwischenzeitlich die Corona Zahlen hoch und es gibt eine neue Variante. In unseren persönlichen Umfeldern erlebten wir, dass viele Menschen, obwohl sie geimpft sind, ängstlich werden und engen Kontakten in Räumen aus dem Weg gehen. So ähnlich vermuten wir es auch in unserer Community und deshalb haben wir gestern beschlossen, die Präsenzveranstaltung doch in ein digitales Treffen per Zoom umzuwandeln.
In Kürze versenden wir die obligatorischen Jahresbriefe an die Mitglieder, wo die Infos detailliert aufgeführt sind.
Nicht-Mitglieder, die aber trotzdem sehr an Ikebana interessiert sind und dabei sein möchten, melden sich über das Kontaktformular bei uns.
Nun wünschen wir allen eine gemütliche Adventszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest.
Renate Murawski im Auftrag von Ikebana International Chapter Berlin
